Vielen Dank erstmal für die Hilfe. Fehlermeldung ist weg.
@ Miro
Woran sieht man in welcher Zeit die Sachen stehen? Ich hab einfach die Zeitleiste zurückgespult dass halt die Karte sichtbar ist, mach das eigentlich immer so...
Die Punkte an sich werden sowieso noch alle geändert. Das Projekt dient momentan dazu ein Tagebuch zu schreiben für unsere Gruppe. Da wir die Philleason vor langer Zeit mal gespielt hatten u8nd jetzt die Neuaflage da ist, mit vielen tollen Änderungen wollten wir das in Tagebuchform aufarbeiten. So wie es jetzt ist ist es nur das grobe Skellett, damit ich weiß wo die Gruppe wann sein muss, dann kann ich anhand der Strecken berechnen wie lange sie für welche STrekce gebraucht haben und wielange sie irgendwo waren und dann kann ich für keden Tasg einen Marker machen. Z.B. 5 Tage für 388 Meilen mitten durch die tiefste Eiswüste vom Himmelsturm aus zurück bis in s Yeti land. Also quasi 78 Meilen am Tag.....
Für Die inseln im Nebel würde ich vorschlagen vorerst einmal einen Globulen Ordner anzulegen und dort dann die Globulen als "Stadtmarker" zu verwenden. Kleine Kugeln die irgendwo rumschweben. Dann kann man die Karten als Stadtkarten einbauen und benutzen.
Die Inseln im Neben können dann ja einen fixen Punkt im Meer der sieben Winde haben. Oder von mir aus auch im Askanischen Meer da man von dort aus aufbricht. Man könnte diese Dots auch etwas in der Luft schweben lassen damits toll aussieht. Nachteil dabei sind die Entfernungen, die ich nicht berechnen kann, dies könnte man jedoch mit dem Vermessungstool beheben. einfach eine weitere Option einbauen, die sich Faktor Inseln im Nebel nennt, dann kann ich die Strecken von der Karte kopieren und berechnen. (Muss man halt den Fakto berechnen in welchem Maßstab die Karte eingebettet ist.
Edit:
Hmmm gibt es eine Möglichkeit eine Art "Popup Fenster" einzubauen. Also quasi eine Funktion die beim Anklicken alle Karten ausblendet und diese Karte drüber legt. Dann könnte man diese Globulen anklicken und es würde die Karte erscheinen.
Anderer Vorschlag: Auf den Mond legen.

Dann wird Google Moon zu Google Inseln im Nebel und Google Mars zu Google Zze Tha.